Brand im Busdepot Mittelfeld
|
8337 |
Geschrieben am 05.06.2021 20:20
|

Veteran Member

Beiträge: 698
Registriert am: 01.02.2021
|
Das mit 7411 hab ich auch schon öfters gehört, aber es würde nicht zu den Aussagen passen. Da bin ich mir jetzt nicht sicher...
Gruß Antonius
|
|
|
|
waldschrat |
Geschrieben am 05.06.2021 20:42
|

Veteran Member

Beiträge: 921
Registriert am: 27.12.2014
|
Ja später habe ich auch von Iwanneks Aussagen gelesen, aber seitens der Feuerwehr habe ich auch wieder andere Infos. ih denke irgendwann wird klarheit herrschen ... Die E Busse standen heute nach brandausbruch gegen nachmittag hinter der halle....aber ich konnte die nummern nicht einsehen..
Also 8596 nix Problem nur Sichtinfos ... und Hunger.. |
|
|
|
waldschrat |
Geschrieben am 05.06.2021 20:45
|

Veteran Member

Beiträge: 921
Registriert am: 27.12.2014
|
das war das worauf ich reagiert hatte bzgl. üstra reisebus |
|
|
|
8596 |
Geschrieben am 05.06.2021 21:03
|

Fusioneer

Beiträge: 12366
Registriert am: 25.11.2007
|
Zitat 215-ul schrieb:
Besteht die Gefahr, dass aufgrund der abgebrannten E-,Ladestation auf dem Bth Süd deutlich weniger E-Fahrzeuge auf Linie eingesetzt werden können?
Vorübergehend ist das denkbar.
Wahrscheinlich werden vorerst vermehrt welche von Vahrenwald aus eingesetzt.
Das kann auch wieder zu mehr Einsätzen auf Kurz-Kursen in den Spitzenzeiten führen.
Sicherlich wird man versuchen, schnellstmöglich wieder eine (provisorische) Lademöglichkeit in Mittelfeld zu schaffen.
Die Werkstatt scheint ja im Wesentlichen unversehrt geblieben zu sein. |
|
|
|
waldschrat |
Geschrieben am 05.06.2021 22:00
|

Veteran Member

Beiträge: 921
Registriert am: 27.12.2014
|
https://www.ndr.de/nachrichten/nieder...ra252.html mit hallo niedersachsenbeitrag mit dem conti bus |
|
|
|
8337 |
Geschrieben am 05.06.2021 22:16
|

Veteran Member

Beiträge: 698
Registriert am: 01.02.2021
|
Bin gespannt, ob da dann einfach Busse von "normalen" Subunternehmer kommen aus Hannover oder andere Busse, die man sonst selten sieht.
Gruß Antonius
|
|
|
|
215-ul |
Geschrieben am 05.06.2021 22:54
|

Veteran Member

Beiträge: 812
Registriert am: 11.04.2010
|
Zitat 8337 schrieb:
Bin gespannt, ob da dann einfach Busse von "normalen" Subunternehmer kommen aus Hannover oder andere Busse, die man sonst selten sieht.
Es sind nicht so viele Busse abgebrannt, dass es nicht aufgefangen werden kann. Und wenn Subs benötigt werden, kann man die immer noch auf Linien außerhalb der City einsetzen. Also völlig überflüssige Spekulationen mit"Solaris auf Ringlinie, ÜR etc.... |
|
|
|
8337 |
Geschrieben am 05.06.2021 23:40
|

Veteran Member

Beiträge: 698
Registriert am: 01.02.2021
|
Da hast du Recht...
Gruß Antonius
|
|
|
|
6258 |
Geschrieben am 06.06.2021 00:07
|

Veteran Member

Beiträge: 757
Registriert am: 02.09.2020
|
Stimmt nun auch wieder
Gruß 6258/Milan
|
|
|
|
8337 |
Geschrieben am 06.06.2021 00:14
|

Veteran Member

Beiträge: 698
Registriert am: 01.02.2021
|
Zu 7411: 7411 ist nicht abgebrannt. Er hat lediglich einen Rauchschaden.
Gruß Antonius
|
|
|
|
9112 |
Geschrieben am 06.06.2021 06:51
|

Admin

Beiträge: 3563
Registriert am: 02.06.2007
|
Mit dem 7433 bin ich letzte Woche noch gefahren.
Gruß
9112
Alles was Spaß macht fängt mit "f" an ;-)))
|
|
|
|
renep231 |
Geschrieben am 06.06.2021 08:52
|

Member

Beiträge: 123
Registriert am: 16.07.2017
|
7433 war noch am Samstag morgen auf der 581, ich bin da noch 3 Stationen mitgefahren. Wenige Stunden später wurde er ein Raub der Flammen. |
|
|
|
8596 |
Geschrieben am 06.06.2021 10:26
|

Fusioneer

Beiträge: 12366
Registriert am: 25.11.2007
|
Zitat 8337 schrieb:
Zu 7411: 7411 ist nicht abgebrannt. Er hat lediglich einen Rauchschaden.
Je nach Stärke, Dauer der Belastung und dabei entstandenen Temperaturen könnte das trotzdem zum Totalschaden geführt haben.
Die Rauchgase können zu Schäden an der Elektronik führen.
Und dass Hitze für viele Bauteile aus Kunststoff, Gummi, sowie für Elektronik (z. B. Platinen) nicht gut ist, sollte klar sein. |
|
|
|
8337 |
Geschrieben am 06.06.2021 11:11
|

Veteran Member

Beiträge: 698
Registriert am: 01.02.2021
|
Ja, das stimmt auch. Ich bin mir jetzt nicht genau sicher, ob der für die Tonne ist oder nicht.
Bearbeitet von 8337 am 06.06.2021 13:31
Gruß Antonius
|
|
|
|
8596 |
Geschrieben am 06.06.2021 12:47
|

Fusioneer

Beiträge: 12366
Registriert am: 25.11.2007
|
Das werden die Begutachtungen durch die Werkstatt ergeben.
Interessant ist auch, ob es eine Versicherung gibt, die zumindest einen Teil der Schäden übernimmt. |
|
|
|
busfahrer1096 |
Geschrieben am 06.06.2021 12:55
|

Veteran Member

Beiträge: 787
Registriert am: 28.04.2013
|
Es wird mit Sicherheit eine Brandschutzversicherung geben
Gruß
busfahrer1096
|
|
|
|
7848 |
Geschrieben am 06.06.2021 14:23
|

Veteran Member

Beiträge: 582
Registriert am: 09.01.2008
|
Es war zu erwarten.
https://www.haz.de/Hannover/Aus-der-S...em-Verkehr
Sprechwunsch wurde nicht übertragen
|
|
|
|
8337 |
Geschrieben am 06.06.2021 14:36
|

Veteran Member

Beiträge: 698
Registriert am: 01.02.2021
|
Wenn man sich alles durchliest, stellt man fest, dass die HAZ sagt, die ÜSTRA hätte 11 Solo-Elektrobusse und 4 Elektro-Gelenkbusse im Einsatz. Völliger Quatsch...
Gruß Antonius
|
|
|
|
8596 |
Geschrieben am 06.06.2021 14:39
|

Fusioneer

Beiträge: 12366
Registriert am: 25.11.2007
|
Zitat Bislang hatte das Unternehmen elf Solo-Elektrobusse und vier Elektro-Gelenkbusse im Einsatz. Die nach dem Brand verbliebenen zehn Elektrofahrzeuge stehen auf dem Betriebshof in Vahrenwald und bleiben vorerst auch dort stehen.
Wo die HAZ wohl diese Zahlen her hat?
9601 - 3 u. 9501 - 15 sind 18, die auch schon alle im Einsatz waren.
Zitat Bereits am Sonnabend hatte das Unternehmen mitgeteilt, dass wegen des Großbrandes der Plan, ab 2023 in Hannovers City nur noch mit Elektrobussen unterwegs zu sein, mindestens in Wanken geraten ist.
Mal schauen ...
Im Artikel ist von zwei zerstörten Hybriden die Rede.
Also ist 7411 noch nicht endgültig raus.
Noch ... |
|
|
|
809 |
Geschrieben am 06.06.2021 14:45
|

Veteran Member

Beiträge: 767
Registriert am: 20.11.2012
|
Das ist als das mindeste zu begrüßen!
Nach dem schwarzen Regen, der grüne Umweltpolitik zum Bestaunen und zum Anfassen bescherte, ist es nur zu wünschen, dass sich OB Bellt Onay zur CO2-Bilanz, Rede und Antwort stellt.
Ein Labor testet zur Zeit die Werte der kontaminierten Schrebergärten. Man darf gespannt sein!
Busse
|
|
|