Eure Modelle
|
schrader96 |
Geschrieben am 04.02.2015 21:10
|

Fusioneer

Beiträge: 1084
Registriert am: 21.03.2007
|
Ja, den "Originalen" gab es leider nicht von Rietze |
|
|
|
7784 |
Geschrieben am 08.02.2015 18:32
|

Fusioneer

Beiträge: 6206
Registriert am: 02.10.2007
|
So, nach dem fast aktuellen Mannschaftsbus der Nationalmannschaft habe ich soeben auch noch einen aus den 80er Jahren ersteigert, für schlanke 5,50 € 
Gruß
Christian
|
|
|
|
schrader96 |
Geschrieben am 08.02.2015 19:19
|

Fusioneer

Beiträge: 1084
Registriert am: 21.03.2007
|

den habe ich mir gegönnt...lässt auf zahlreiche Varianten hoffen..grün-weiß gestreift...!? |
|
|
|
7784 |
Geschrieben am 08.02.2015 19:32
|

Fusioneer

Beiträge: 6206
Registriert am: 02.10.2007
|
.
Bearbeitet von 7784 am 08.02.2015 19:33
Gruß
Christian
|
|
|
|
holger7713 |
Geschrieben am 08.02.2015 19:32
|

Fusioneer

Beiträge: 2284
Registriert am: 04.07.2007
|
Zitat schrader96 schrieb:
den habe ich mir gegönnt...lässt auf zahlreiche Varianten hoffen..grün-weiß gestreift...!?
Coool
Wenn der in grün/weiß kommt, dann ist hoffentlich der weiße Streifen NICHT auf der Stoßstange.
Das hatten nur ganz wenig schlecht nachlackierte Sl202.
Original ist der Stoßfänger bei der Üstra immer komplett grün gewesen UND zwischen den MAN-Buchstaben müssen die Punkte sein.
Gruß Holger |
|
|
|
7784 |
Geschrieben am 10.02.2015 09:37
|

Fusioneer

Beiträge: 6206
Registriert am: 02.10.2007
|
Und noch ein O303, Schnapper für 7,97 €:

Sanitätsbus der KFOR-Truppen aus dem Kosovo.
Habe mal gegoogelt, aber kein Original dazu gefunden (O303 der Bundeswehr hab ich nur in oliv gefunden, auch mit KFOR-Wappen), kann jemand sagen, ob es hierzu ein konkretes Vorbild gibt?
Gruß
Christian
|
|
|
|
omnibus98-14 |
Geschrieben am 10.02.2015 15:06
|

Admin

Beiträge: 1327
Registriert am: 27.07.2007
|
Auf der von Dir verlinkten Seite in dem Thread "Eure Modelle"
ist ein 0303 im KFOR Einsatz zu sehen. Allerdings im bekannten Y Tours Outfit.
Viele andere KFOR Fahrzeuge, die zu Sanitätszwecken dienen, sind im Wüsten Tarnfarbe lackiert. |
|
|
|
7784 |
Geschrieben am 10.02.2015 23:34
|

Fusioneer

Beiträge: 6206
Registriert am: 02.10.2007
|
Ja, da habe ich den genannten ja auch gesehen
Gruß
Christian
|
|
|
|
809 |
Geschrieben am 28.05.2015 22:20
|

Veteran Member

Beiträge: 765
Registriert am: 20.11.2012
|
Mein Betriebshof anno Winter 1994 als ich 12 war.
Als ich Weihnachten `94 eine eigene Fotoknipse bekam, nutzte ich die ersten Bilder des Films(man erkennt es an den Streifen) für meine häuslichen Busse.


Aktuelle Aufnahmen habe ich derzeit keine, da alles in Kisten schlummert und der Fuhrpark grad aufgewertet wird.
Gruß
Busse
|
|
|
|
ruebe3330 |
Geschrieben am 23.11.2015 21:28
|

Senior Member

Beiträge: 225
Registriert am: 25.01.2008
|
Rechtzeitig fertig geworden! SHG-R 943
Jetzt kann der Weihnachtszauber in Bückeburg starten.
 |
|
|
|
ruebe3330 |
Geschrieben am 24.11.2015 13:53
|

Senior Member

Beiträge: 225
Registriert am: 25.01.2008
|
Oh, da spinnt die Anlage wohl, muss ich wohl noch ein Software update machen. |
|
|
|
ruebe3330 |
Geschrieben am 04.12.2015 22:49
|

Senior Member

Beiträge: 225
Registriert am: 25.01.2008
|
So, nächster Gelenkbus fertig! Ein bisschen mehr arbeit,
als einen Citaro zu lackieren.
 |
|
|
|
MANLionsCity |
Geschrieben am 06.12.2015 11:10
|

Senior Member

Beiträge: 395
Registriert am: 28.01.2012
|
Wirklich sehr gut gemacht! Mich würde interessieren, welches Gelenk du benutzt hast.
Ist das ein einfaches von Rietze? Mir schien es immer problematisch einen SG 321 UL zu bauen, da der Wagenkasten etwas höher ist als vglb. bei einem Citaro.
Grüße |
|
|
|
ruebe3330 |
Geschrieben am 06.12.2015 19:12
|

Senior Member

Beiträge: 225
Registriert am: 25.01.2008
|
Das Gelenk ist selbst hergestellt, aus Papier und dann Silber lackiert.
 |
|
|
|
schrader96 |
Geschrieben am 06.12.2015 22:47
|

Fusioneer

Beiträge: 1084
Registriert am: 21.03.2007
|
Sieht gut aus, gefällt mir! |
|
|
|
809 |
Geschrieben am 09.12.2015 17:11
|

Veteran Member

Beiträge: 765
Registriert am: 20.11.2012
|
Zitat ruebe3330 schrieb:
Das Gelenk ist selbst hergestellt, aus Papier und dann Silber lackiert. Klasse! So habe ich die Faltenbälge vor 20 Jahren auch schon gebaut. Allerdings habe ich inzwischen eine abgewandelte Bauweise und setze inmitten eine schmale Brücke ein, so wie beim Original.
Grüße
Busse
|
|
|
|
ruebe3330 |
Geschrieben am 13.12.2015 14:33
|

Senior Member

Beiträge: 225
Registriert am: 25.01.2008
|
So mal ein Modell aus einem anderen Betrieb!
SHG VG 35

Bearbeitet von ruebe3330 am 13.12.2015 14:52
|
|
|
|
ruebe3330 |
Geschrieben am 13.12.2015 16:15
|

Senior Member

Beiträge: 225
Registriert am: 25.01.2008
|
Ein ehemals sehr verbreiteter Bus, in Hannover und Umgebung!
 |
|
|
|
812er |
Geschrieben am 13.12.2015 17:01
|

Senior Member

Beiträge: 253
Registriert am: 17.01.2010
|
Der Wagen sieht echt top aus! Nur die weißen Felgen stören etwas, was aber wohl daran liegt, dass sie beim echten Bus nicht so wirklich rübergommen  |
|
|
|
7784 |
Geschrieben am 27.12.2015 17:09
|

Fusioneer

Beiträge: 6206
Registriert am: 02.10.2007
|
Schöne Modelle, aber BOAH, müssen das solche Riesenbilder bei so einem lahmen Hoster hochgeladen sein? Dauert ja EEEEWIG bis die mal geladen sind 
So, heute mal wieder Modellbörse am Tönniesberg, sch***e geht das immer ins Geld...

Ach was bin ich froh, nicht das völlig überteuerte Modell des MAN-Jubiläumsbus von ihm hier gekauft zu haben: http://www.hannover-busse.de///forum/...ad_id=3921
Gruß
Christian
|
|
|