Sprint i das neu on demand System
|
waldschrat |
Geschrieben am 19.06.2020 14:45
|

Veteran Member

Beiträge: 921
Registriert am: 27.12.2014
|
Da das Thema wohl ein größeres wird, habe ich mal ein neues Thema eröffnet..
in der nächsten Verkehrsausschitzung wird es Thema sein. Hier ein link zur Beschlussvorlage:
hier mal der link zur beratungsvorlage des verkehrsauschusses...
https://regions-sitzungsinfo.hannit.d...NR=1007426
Bearbeitet von waldschrat am 19.06.2020 16:17
|
|
|
|
6001 |
Geschrieben am 19.06.2020 15:53
|

Fusioneer

Beiträge: 4493
Registriert am: 16.04.2008
|
dann schlage ich vor, dem betreff ein "sprinti"-voranzustellen ... dann findet man das ggf. leichter wieder.
du kannst da ja via "ändern" noch nachträglich anpassen.
gruß 6001
|
|
|
|
215-ul |
Geschrieben am 19.06.2020 16:13
|

Veteran Member

Beiträge: 812
Registriert am: 11.04.2010
|
Link funktioniert nicht. |
|
|
|
waldschrat |
Geschrieben am 19.06.2020 16:19
|

Veteran Member

Beiträge: 921
Registriert am: 27.12.2014
|
link sollte jetzt funktionieren und betreff auch ...
mr franz scheint ja sprint zu lieben... wie werden die nächsten produkte heißen ? z.b. sprint l für langsame busverbindung ? Vorschläge ? |
|
|
|
8596 |
Geschrieben am 19.06.2020 18:26
|

Fusioneer

Beiträge: 12364
Registriert am: 25.11.2007
|
Schnecki wäre doch ein schöner Name dafür. |
|
|
|
waldschrat |
Geschrieben am 26.06.2020 15:57
|

Veteran Member

Beiträge: 921
Registriert am: 27.12.2014
|
https://regions-sitzungsinfo.hannit.d...rkehre.pdf
Powerpoint Präsentation aus der Letzten Verkehrsaauschusssitzung |
|
|
|
waldschrat |
Geschrieben am 29.06.2020 14:02
|

Veteran Member

Beiträge: 921
Registriert am: 27.12.2014
|
und der erste Taxiunternehmer ist gegen sprinti....https://www.haz.de/Umland/Springe/Tax...et-Sprinti
Leider ist er das hinter der Bezahlschranke...Tenor des herrn strey: sprinti kostet Arbeitsplätze bei den hiesigen Taxiunternehmen. man hätte das Ruftaxi weiter entwickeln sollen... wenn sprinti kommt müsste er Mitarbeiter und Taxen abbauen, die dann auch nicht mehr für andere aufgaben wie Fahrten ins Krankenhaus oder zum einkaufen,also normale Taxifahrten, zur Verfügung stehen....
nun ja was soll man dazu sagen ? am besten nichts.... Ruftaxi wo man stunden vorher bestellen muss war gestern.... hat mich schon immer geärgert, zumal das Springer durch meinen Heimatort immer durchgefahren ist aber nicht halten durfte weil er nicht zu Springe gehört. Und auch letztes Jahr im Urlaub in Berchtesgaden: Dort fährt teilweise ab 18h/18:30h kein Bus mehr und man kann dann nur noch Rufbus fahren bis 22h, den man dann bitte auch bis 2 Stunden vorher bestellt. Im übrigen ist das auch nicht billig. Je nach Anzahl der Waben kostet es bis zu 6,50 €. https://www.berchtesgaden.de/anreise/...chtesgaden
Ebenso "toll" ist das AST Allgäu rund um Füssen. https://www.dbregiobus-bayern.de/regi...elwang.pdf mit noch höheren AST Preisen
Bearbeitet von waldschrat am 29.06.2020 14:10
|
|
|
|
215-ul |
Geschrieben am 29.06.2020 17:48
|

Veteran Member

Beiträge: 812
Registriert am: 11.04.2010
|
Zitat waldschrat schrieb:
und der erste Taxiunternehmer ist gegen sprinti.... https://www.haz.de/Umland/Springe/Tax...et-Sprinti
Leider ist er das hinter der Bezahlschranke...Tenor des herrn strey: sprinti kostet Arbeitsplätze bei den hiesigen Taxiunternehmen. man hätte das Ruftaxi weiter entwickeln sollen... wenn sprinti kommt müsste er Mitarbeiter und Taxen abbauen, die dann auch nicht mehr für andere aufgaben wie Fahrten ins Krankenhaus oder zum einkaufen,also normale Taxifahrten, zur Verfügung stehen....
Der Betreiber für "Sprinti" wird in einer europäischen Ausschreibung gesucht. Da sollte sich Herr Strey mal drauf bewerben. Warum kein Betreiber mit lokalen (Taxi-)Kompetenzen? Passt doch. Dann kann er ordentlich Personal aufbauen. |
|
|
|
MAN-SUE-242 |
Geschrieben am 29.06.2020 20:38
|

Fusioneer

Beiträge: 2732
Registriert am: 06.07.2008
|
Zitat 215-ul schrieb:
Zitat waldschrat schrieb:
und der erste Taxiunternehmer ist gegen sprinti.... https://www.haz.de/Umland/Springe/Tax...et-Sprinti
Leider ist er das hinter der Bezahlschranke...Tenor des herrn strey: sprinti kostet Arbeitsplätze bei den hiesigen Taxiunternehmen. man hätte das Ruftaxi weiter entwickeln sollen... wenn sprinti kommt müsste er Mitarbeiter und Taxen abbauen, die dann auch nicht mehr für andere aufgaben wie Fahrten ins Krankenhaus oder zum einkaufen,also normale Taxifahrten, zur Verfügung stehen....
Der Betreiber für "Sprinti" wird in einer europäischen Ausschreibung gesucht. Da sollte sich Herr Strey mal drauf bewerben. Warum kein Betreiber mit lokalen (Taxi-)Kompetenzen? Passt doch. Dann kann er ordentlich Personal aufbauen.
Aber wenn die nicht fahren stehen die nur rum, und Taxi ist auch nicht mehr so gefragt wie früher, also würde ich denken das Strey das nicht macht |
|
|
|
waldschrat |
Geschrieben am 30.06.2020 14:27
|

Veteran Member

Beiträge: 921
Registriert am: 27.12.2014
|
215-UL: es gibt sogar 2 Möglichkeiten: Zum einen wirsd europaweit ein Betreiber für das ganze System gesucht also auch das Administrative. Zum anderen gibt es dann aber auch die Möglichkeit als Subunternehmer zu fungieren und für diese zu fahren.
MAN-SUE-242: Ich bin mir nicht ganz sicher aber ich meine es gibt Geld für die Bereitstellung der Fahrzeuge/Fahrer auch in dem Fall wenn sie nicht als Ruftaxi fahren, weil keine Gäste. Vielleicht ist das bei Sprinti für subunternehmer dann auch so... Nur hier wird dann ja sicherlich vorgegeben wie das Fahrzeug auszusehen hat, so das man dann nicht einfach mal das Fahrzeug als taxe nehmen kann. |
|
|
|
frode |
Geschrieben am 04.02.2021 12:31
|

Member

Beiträge: 191
Registriert am: 10.07.2015
|
Im Verkehrsausschuss sollen Kürzungen im Busbereich beschlossen werden , wegen Sprinti ab Sommer.
380 ist noch nicht betroffen, könnte aber zum Jahreswechsel folgen. |
|
|
|
8596 |
Geschrieben am 04.02.2021 20:41
|

Fusioneer

Beiträge: 12364
Registriert am: 25.11.2007
|
Bevor man Regel-Leistungen zusammen streicht, sollte man besser erst mal in kleinem Rahmen testen, ob/wie das neue Angebot angenommen wird.
So läuft das wieder auf Fahrgast-Vergraulung hinaus ... |
|
|
|
Wisast |
Geschrieben am 13.05.2021 19:45
|

Fusioneer

Beiträge: 2489
Registriert am: 09.09.2007
|
Kennzeichen in Wiesbaden mit zwei Buchstaben und vier Zahlen gibt es, soweit ich weiß, nur bei Autovermietungen und der Polizei. Da Avis schon länger in Euskirchen zulässt, müsste das Enterprise Autovermietung sein.
Gruß Stefan
Bearbeitet von Wisast am 13.05.2021 20:00
______________________________________________
Ein richtiger Üstra Bus ist beige !
|
|
|
|
98-16 |
Geschrieben am 13.05.2021 23:52
|

Member

Beiträge: 170
Registriert am: 04.10.2008
|
Könnte auch Starcar sein, die haben diese Kennzeichen auch
Status ? Nein .... Ich putz hier nur 
|
|
|
|
812er |
Geschrieben am 14.05.2021 00:09
|

Senior Member

Beiträge: 285
Registriert am: 17.01.2010
|
WI-VR wird hauptsächlich für Mercedes-Benz Van Rental genutzt, daher auch die Buchstabenkombination. Mercedes VR ist die hauseigene Sparte zur Vermietung der "Vans", also Sprinter und V-Klasse/Vito. |
|
|
|
98-16 |
Geschrieben am 14.05.2021 12:06
|

Member

Beiträge: 170
Registriert am: 04.10.2008
|
Zitat 812er schrieb:
WI-VR wird hauptsächlich für Mercedes-Benz Van Rental genutzt, daher auch die Buchstabenkombination. Mercedes VR ist die hauseigene Sparte zur Vermietung der "Vans", also Sprinter und V-Klasse/Vito.
Da hast du natürlich recht
Status ? Nein .... Ich putz hier nur 
|
|
|
|
frode |
Geschrieben am 27.05.2021 12:02
|

Member

Beiträge: 191
Registriert am: 10.07.2015
|
Am 1.6. geht es los.
Buchung erfolgt nicht über die GVH App, wie im Fahrgastfernsehen angekündigt, sondern über eine zusätzliche App. Die kann man bereits runterladen. |
|
|
|
waldschrat |
Geschrieben am 28.05.2021 21:18
|

Veteran Member

Beiträge: 921
Registriert am: 27.12.2014
|
Der Kritiker des Verkehrsdezernenten teilt auf Hannover Busse folgendes mit:
Bis gestern war nix auf www. gvh.de oder regiobus zu finden. Heute wenigstens eine recht unauffällige Meldung:
https://www.gvh.de/der-gvh/aktuelles/...29e28da0a6
https://sprinti.gvh.de/ Hier dann die Seite zum Produkt
Springe
Nicht nur in Springe, sondern auch im Ortsteil Steinkrug der Gemeinde Wennigsen ergänzt sprinti den etablierten Linienverkehr. Zusätzlich zu den folgenden Servicezeiten bietet sprinti hier in den Wochenendnächten Anschluss an die letzten S-Bahnen.
Mo. – Do. 06:00 – 01:00 Uhr
Fr. 06:00 – 04:00 Uhr
Sa. 08:00 – 04:00 Uhr
So. 08:00 – 01:00 Uhr
Na was sehen meine entzündeten Augen denn da ? Steinkrug (ortsteil der Gemeinde Wennigsen wird ins Sprinti Gebiet der stadt springe aufgenommen. schade das das nie bislang so komuniziert wurde und es nur sozusagen im kleingedruckten steht... aber echt mal ein Pluspunkt, herr verkehrsdezernent.
kritik muss man aber an den zeiten loswerden. auch samstags und sonntags wollen fahrgäste früh unterwegs sein, gerade in zeiten von niedersachsenticket etc. . sicherlich nicht so viele wie tagsüber. immerhin gibt es auch leute die am wochenende früh arbeiten müssen. Bemerkenswert ist dabei das man für Sehnde das berücksichtigt hat, nur nicht für die Wedemark und Springe.
Ja und weiterhin fehlt die Möglichkeit telefonisch zu buchen für diejenigen, die eben kein appfähiges handy haben...
die maximale anzahl die ich buchen könnte wären 6 personen. auch da sollte man nachbessern, beispielsweise als service für gruppen, das man dann ggf. einen größeren bus schickt, natürlich nur bei rechtzeitiger vorbuchung. |
|
|
|
frode |
Geschrieben am 31.05.2021 10:47
|

Member

Beiträge: 191
Registriert am: 10.07.2015
|
Trockenübungen mit der neuen App überzeugen mich noch nicht. Wahrscheinlich liegt die Stärke bei Sofortfahrten in einer Gemeinde. Das beherrscht auch MOIA recht gut, oder der „Anton“ in Bielefeld- Sennestadt.
Der Anspruch von Sprinti sind aber auch gezielte Anschlüsse von und zu anderen Verkehrsmitteln und Vermeidung von Fahrten parallel zu anderen Verkehrsmitteln.
Mal sehen, wie sich das Ganze entwickelt und wie die Betroffenen reagieren werden.
Beim „Anton“ in Sennestadt herrschte allgemeine Begeisterung. So jedenfalls der Tenor einer Bezirksratssitzung nach einem halben Jahr. Die Software dort ist auch von VIA. Damals firmierte man noch unter dem Namen ViaVan. Vor Corona konnte man dort auch bar bezahlen. Ansonsten ist die Menüführung fast wie bei MOIA. Beides habe ich intuitiv schnell begriffen.
Bei Sprinti haben entweder meine intellektuellen Fähigkeiten nachgelassen, oder die Benutzung ist wegen der zusätzlichen Ansprüche komplizierter geworden.
Mal sehen wann ich dazu komme, einen Lifetest durchzuführen. |
|
|
|
waldschrat |
Geschrieben am 31.05.2021 23:45
|

Veteran Member

Beiträge: 921
Registriert am: 27.12.2014
|
@frode: das system scheint probleme zu haben. irgendwie funktioniert da nichts...
interessant finde ich auch die tatsache, das über gvh.de eben keine verbindung mit sprinti angezeigt wird. klar ein nachteil beider fahrgastgewinnung...
na das wird ja ein interessanter start morgen... |
|
|