Brand im Busdepot Mittelfeld
|
waldschrat |
Geschrieben am 05.06.2021 12:55
|

Veteran Member

Beiträge: 921
Registriert am: 27.12.2014
|
Üstra betriebshof mittelfeld brennt. Bereich kamenzer weg gesperrt |
|
|
|
BahnHannover |
Geschrieben am 05.06.2021 13:21
|

Veteran Member

Beiträge: 587
Registriert am: 30.01.2015
|
Es brennt aktuell die Elektrobushalle, die anderen Hallenteile sind durch Brandschutztüren vorerst gesichert |
|
|
|
8596 |
Geschrieben am 05.06.2021 13:38
|

Fusioneer

Beiträge: 12365
Registriert am: 25.11.2007
|
https://www.haz.de/Hannover/Aus-der-S...Mittelfeld
Bis 14.11 ohne Bezahlschranke.
Zitat Hannover.
Auf dem Gelände der Üstra in Hannover-Mittelfeld ist am Sonnabendmittag ein Großbrand ausgebrochen. Die Halle für die Elektrobusse steht in Flammen. Die Rauchsäule ist weithin sichtbar. Die Feuerwehr ist mit einem Großaufgebot zur Einsatzstelle ausgerückt. „Wir haben Alarmstufe vier von möglichen fünf ausgelöst“, sagt Feuerwehrsprecher Hartmut Meyer. Mehrere Busse der Üstra konnten nicht gerettet werden. Sie brannten vollständig aus. Meldungen über Verletzte gibt es derzeit nicht.
... |
|
|
|
8337 |
Geschrieben am 05.06.2021 13:39
|

Veteran Member

Beiträge: 698
Registriert am: 01.02.2021
|
Die Rauchwolken sind sehr groß, fast über ganz Hannover zu sehen. Abgebrannt soll anscheinend ein eCitaro und ein A37er...
Gruß Antonius
|
|
|
|
waldschrat |
Geschrieben am 05.06.2021 13:57
|

Veteran Member

Beiträge: 921
Registriert am: 27.12.2014
|
Kurze lagemeldung. Es brennt wohl nur ein teil der hallen (rechts) üstra war dabei busse zu evakuieren. Der 96 bus ist in sicherheit. Bereich ist writräumig abgesperrt. Grossalarm der feuerwehr hannover es gab zahlreiche detonationen. Bereich kamenzer weg evakuiert |
|
|
|
7848 |
Geschrieben am 05.06.2021 14:02
|

Veteran Member

Beiträge: 582
Registriert am: 09.01.2008
|
Auslaufspuren 1 bis 6 betroffen.
Sprechwunsch wurde nicht übertragen
|
|
|
|
H-RH633 |
Geschrieben am 05.06.2021 14:30
|

Senior Member

Beiträge: 283
Registriert am: 01.03.2021
|
Auf ein Bild im Internet sieht man ein MAN der komplett ausgebrannt ist. |
|
|
|
6001 |
Geschrieben am 05.06.2021 15:20
|

Fusioneer

Beiträge: 4493
Registriert am: 16.04.2008
|
Laut HAZ betroffen:
5 E-Busse
2 Hybrid
1 Diesel
... und die gesamte E-Ladeinfrastruktur.
gruß 6001
|
|
|
|
jerry_747 |
Geschrieben am 05.06.2021 15:37
|

Member

Beiträge: 142
Registriert am: 11.03.2021
|
Ich weiß nicht ob es das Thema schon gibt, aber wenn ja dann einfach ignorieren sonst gerne Infos reinschreiben.
Hier der Link
https://m.neuepresse.de/amp/news/Hann...-Feuerwehr
Es gibt nichts besseres als "duftenden" Busdiesel
|
|
|
|
SteinhuderMeerBahn |
Geschrieben am 05.06.2021 16:02
|

Veteran Member

Beiträge: 545
Registriert am: 08.06.2008
|
Moin und ein Reisebus vom ÜR
Viele Grüße
Steini
Busfahrer ist das Höchste, was ein Mensch werden kann
|
|
|
|
8596 |
Geschrieben am 05.06.2021 16:04
|

Fusioneer

Beiträge: 12365
Registriert am: 25.11.2007
|
Zitat Der 74er/A37er wird auch entweder zu Schrott und auch durch einen Wagen gleicher Bauart ersetzt oder wieder repariert.
Was einmal in Vollbrand war, kannst Du nur noch in den Container kloppen.
Zitat Laut HAZ betroffen:
5 E-Busse
2 Hybrid
1 Diesel
... und die gesamte E-Ladeinfrastruktur.
9503, 7412, 7425, 7428 habe ich mittags auf Strecke gesehen.
8254, 8401 wurden auf dem SEV gemeldet.
7434" fuhr als Leerfahrt Ri. Mittelfeld.
Wenn der nicht ausgerechnet kurz vor Brandausbruch in genau diesen Hallenteil gestellt wurde, müsste der auch überlebt haben.
Normalerweise bleiben die Einläufer ja erst mal draußen in der sogenannten Tankspur stehen.
Immerhin hat die Sanierung vor ein paar Jahren offenkundig dazu geführt, dass sich der Brand auf einen Teil der Halle begrenzen ließ.
Früher hätte das anders ausgesehen. |
|
|
|
waldschrat |
Geschrieben am 05.06.2021 16:09
|

Veteran Member

Beiträge: 921
Registriert am: 27.12.2014
|
So nach einem aufregenden Mittag nochmal eine "Lagemeldung". Als das Feuer los gingstand eine Riesenrauchwolke über Mittelfeld die zunächst nicht zu lokalisieren ar (zumindestens da wo ich war) .Auf das Üstra Depot sind wir erst gar nicht gekommen. Es lies dann aber aufgrund der Flammenbildung schlimmes vermuten. Gemeinsam mit der Polizei haben wir die Leute im Bereich Kamenzer Weg zunächst evakuiert, da deutlich Detonationen zu hören waren und zunächst nicht klar war ob das Feuer auf die Gärten überspringen würde, wobei in dem Moment keiner daran gedacht hat das da ja eigentlich noch ein breiter weg neben ist. neben der brandmauer an dem weg standen u.a. der 96 bus und ein weiterer reisebus. dieser wurde wie andere busse auch vom hof gefahren bzw. umgeparkt. betroffen war der linke bereich, wenn man am haupteinang steht. und imvergleich zum gesamten betriebshof wirklich ein sehr kleiner bereich. von der strasse am mittelfelde sieht man nichts davon das es da gebrannt hat.
das ist echt sehr glimpflich abgelaufen, auch wenn das so ein bisschen an das feuer bei der rheinbahn erinnert. bei den ersten rauchwolken hatte man echt das gefühl das das ganze gelände betroffen wäre....alles andere meiner vorredner kann ich bestätigen |
|
|
|
waldschrat |
Geschrieben am 05.06.2021 16:12
|

Veteran Member

Beiträge: 921
Registriert am: 27.12.2014
|
https://www.ndr.de/nachrichten/nieder...r8666.html |
|
|
|
BahnHannover |
Geschrieben am 05.06.2021 16:36
|

Veteran Member

Beiträge: 587
Registriert am: 30.01.2015
|
Beitrag aus der HAZ dazu:
Zitat Aus der HAZ:
14:28 05.06.2021
Die Feuerwehr Hannover kämpft derzeit auf dem Gelände der Üstra in Mittelfeld gegen einen Großbrand. Das Depot für die Elektrobusse des Unternehmens steht in Flammen.
Hannover
Auf dem Gelände der Üstra in Hannover-Mittelfeld ist am Sonnabendmittag ein Großbrand ausgebrochen. Eine Halle für die Elektrobusse steht in Flammen. Die Rauchsäule ist weithin sichtbar. Die Feuerwehr ist mit einem Großaufgebot zur Einsatzstelle ausgerückt. „Wir haben Alarmstufe vier von möglichen fünf ausgelöst“, sagt Feuerwehrsprecher Hartmut Meyer. Acht Busse der Üstra konnten nicht gerettet werden. Sie brannten vollständig aus. Meldungen über Verletzte gibt es derzeit nicht.
Die Feuerwehr ging von mehreren Drehleitern und mit einem automatischen Löschfahrzeug gegen die Flammen vor. Ein heftiger Platzregen über dem Gelände begünstigte die Löscharbeiten der Einsatzkräfte enorm. Inzwischen ist die Lage vor Ort unter Kontrolle.
Brandmauern haben gehalten
Derweil liegt eine erste Schadensbilanz vor. „Es sind fünf Elektrobusse, zwei Hybridbusse und ein Dieselbus sowie die komplette Lade-Infrastruktur für die E-Busse“, sagt Üstrasprecher Udo Iwannek. Die Brandmauern in der betroffenen Halle haben, nach Angaben des Unternehmens, gehalten und damit Schlimmeres verhindert. Sie können Flammen rund 90 Minuten lang standhalten, so dass die Einsatzkräfte Zeit gewinnen, um die Ausbreitung eines Feuers zu unterbinden.
Auf dem Gelände des Busbetriebshofs Süd in Mittelfeld haben insgesamt 100 Fahrzeuge Platz. Zum Zeitpunkt des Ausbruchs des Feuers waren neben den acht betroffenen Wagen noch 25 bis 30 weitere Busse vor Ort. „Wir haben die Fahrzeuge in Sicherheit gebracht. Sie stehen jetzt auf dem Üstra-Betriebshof in Döhren“, sagt Iwannek.
E-Bus-Projekt für die Innenstadt 2023 in Gefahr
Das Feuer hat einen Millionenschaden angerichtet. „Es ist zudem auch ein riesiger Rückschlag für unser Elektrobus-Projekt für Hannover“, sagt Iwannek. Bis zum Jahr 2023 will das Unternehmen in Hannovers City ausschließlich Elektrobusse einsetzen, um das Klima zu schützen. 50 Elektrobusse des Herstellers Mercedes will die Üstra deshalb ordern. „Wenn jetzt fünf funkelnagelneue Busse und die Ladesäulen dafür fehlen, wird es schwierig“, sagt der Üstra-Sprecher. Iwannek ist dennoch zuversichtlich, dass es trotz des Großbrandes am Montag keine Ausfälle und Verzögerungen im Busfahrplan geben wird. „Wir haben genügend Ersatzfahrzeuge“, sagt der Unternehmenssprecher.
Die Anwohner werden von der Feuerwehr gebeten, die Fenster und Türen geschlossen zu halten. Messungen zu möglichen Schadstoffen in der Luft seien gerade angelaufen, heißt es von der Feuerwehr. Rund um das Üstra-Depot ist zudem mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen. Betroffen ist auch die Üstra-Buslinie 124.
Auf einem Video aus der Nähe des Brandortes sind wiederholt Knallgeräusche zu hören, die von Explosionen stammen könnten.
Vor sechs Jahren war der Regiobus-Betriebshof in Springe-Eldagsen an Weihnachten abgebrannt. Dabei war ein Millionenschaden entstanden. Später stellte sich heraus, dass das Feuer gelegt worden war. |
|
|
|
8337 |
Geschrieben am 05.06.2021 16:37
|

Veteran Member

Beiträge: 698
Registriert am: 01.02.2021
|
Hier eine Liste, bei den ich weiß, welche Busse verbrannt sind:
9603 
9509
7430
7433
9506
9505
9511
7952
Bearbeitet von 8337 am 06.06.2021 23:40
Gruß Antonius
|
|
|
|
BahnHannover |
Geschrieben am 05.06.2021 16:38
|

Veteran Member

Beiträge: 587
Registriert am: 30.01.2015
|
9511 ist ebenfalls unter den Opfern |
|
|
|
waldschrat |
Geschrieben am 05.06.2021 19:36
|

Veteran Member

Beiträge: 921
Registriert am: 27.12.2014
|
Hmm das ist jetzt blöd das wir das in 2 Threads diskutieren, aber vielleicht kann einer der admins das rüberverschieben. bei der liste bin ich mir ehrlich gesagt nicht sicher. einige der elektrobusse standen ersten hinter der halle, da wo die fahrerakedemie ist. der 96 bus und ein weiterer üstra reisen bus sind vom gelände gefahren worden...auf videoaufnahmen stand er aber bei brandausbruch vor der halle der 96 bus und der üstra reisen reisebus an der mauer...
https://www.bild.de/regional/hannover....bild.html |
|
|
|
8596 |
Geschrieben am 05.06.2021 19:51
|

Fusioneer

Beiträge: 12365
Registriert am: 25.11.2007
|
Die standen davor bzw. daneben und wurden weg gebracht, damit sie nicht im Weg stehen bzw. beschädigt werden.
Niemand hat behauptet, dass die beschädigt sind.
Wo ist da jetzt Dein Problem?
Schade, dass gleich zwei von den MAN mit der schönen weißen Anzeige hinüber sind.
Für die Ringlinie reichen die übrig gebliebenen E-Teile und MAN-Hybride locker aus.
Da muss man keine Fahrgastvergraulung mit den runter gerockten S-Kisten betreiben.
Und die E hinter der Halle waren halt andere als o. g. (wenn die heute noch dort standen).
Von den 95ern gab es mindestens 15 Stück.
Auf dem Ring fuhren heute mehrere MAN und in Vahrenwald scheinen immer nur zwei bis drei oder vier 95er zu sein, wovon natürlich heute auch welche auf dem Ring fuhren.
Bearbeitet von 8596 am 05.06.2021 19:59
|
|
|
|
215-ul |
Geschrieben am 05.06.2021 20:04
|

Veteran Member

Beiträge: 812
Registriert am: 11.04.2010
|
Besteht die Gefahr, dass aufgrund der abgebrannten E-,Ladestation auf dem Bth Süd deutlich weniger E-Fahrzeuge auf Linie eingesetzt werden können? |
|
|
|
8337 |
Geschrieben am 05.06.2021 20:10
|

Veteran Member

Beiträge: 698
Registriert am: 01.02.2021
|
Zitat waldschrat schrieb:
Hmm das ist jetzt blöd das wir das in 2 Threads diskutieren, aber vielleicht kann einer der admins das rüberverschieben. bei der liste bin ich mir ehrlich gesagt nicht sicher. einige der elektrobusse standen ersten hinter der halle, da wo die fahrerakedemie ist. der 96 bus und ein weiterer üstra reisen bus sind vom gelände gefahren worden...auf videoaufnahmen stand er aber bei brandausbruch vor der halle der 96 bus und der üstra reisen reisebus an der mauer...
https://www.bild.de/regional/hannover....bild.html
Bei der Liste bin ich mir sehr sicher sogar, denn es gab viele Quellen, die dieser Liste zustimmen . Vielleicht sind mehr oder weniger Busse verbrannt, aber es würde mit der Aussage von Iwannek und der Feuerwehr passen.
Gruß Antonius
|
|
|