Fahrplanwechsel 2022
|
8596 |
Geschrieben am 21.11.2022 19:30
|

Fusioneer

Beiträge: 11831
Registriert am: 25.11.2007
|
In den letzten Monaten fuhren ja öfter ungeplant 6... auf der 2 und 8.
Wenn man durch Umverteilung mehr 2.../3... nach Döhren bringt, werden die bisher dort als Reserve für o. g. Dienste genutzten Tw 6... frei. |
|
|
|
NeuHannoveraner |
Geschrieben am 22.11.2022 11:26
|

Member

Beiträge: 189
Registriert am: 02.06.2009
|
Zitat 8596 schrieb:
In den letzten Monaten fuhren ja öfter ungeplant 6... auf der 2 und 8.
Wenn man durch Umverteilung mehr 2.../3... nach Döhren bringt, werden die bisher dort als Reserve für o. g. Dienste genutzten Tw 6... frei.
Aber es geht hier ja um 5 Kurse, also 10 Wagen, die zur Verfügung stehen müssen. Im Umkehrschluss bedeutet das, dass man auf der 9 keine Verstärker mehr fahren kann, sofern nicht bald die 2000er erlaubt werden. |
|
|
|
frode |
Geschrieben am 22.11.2022 12:31
|

Member

Beiträge: 187
Registriert am: 10.07.2015
|
Zitat NeuHannoveraner schrieb:
Zitat 8596 schrieb:
In den letzten Monaten fuhren ja öfter ungeplant 6... auf der 2 und 8.
Wenn man durch Umverteilung mehr 2.../3... nach Döhren bringt, werden die bisher dort als Reserve für o. g. Dienste genutzten Tw 6... frei.
Aber es geht hier ja um 5 Kurse, also 10 Wagen, die zur Verfügung stehen müssen. Im Umkehrschluss bedeutet das, dass man auf der 9 keine Verstärker mehr fahren kann, sofern nicht bald die 2000er erlaubt werden.
Von diesen 5 Kursen sind jetzt schon 2 auf der 3 und, wie bereits erwähnt, 3 noch auf der 11. Wenn man 2000er auf die 9 bringt, müssen die anderswo durch 6000er ersetzt werden und wie gesagt ist die 9 noch garnicht 2000tauglich. Im Bereich Woermannsraße hatte im Sommer nur ein Gleis eine neue Lage bekommen. Das andere steht im Wirtschaftsplan der Infra für 2023. Ab wann und wie dann der Einsatz der 2000er und 6000er neu geordnet wird, bleibt abzuwartenden. Im Dezember 2023 wird eh das Netz umgekrempelt mit Hemmingen und verkürzter 9.
Bearbeitet von frode am 22.11.2022 12:40
|
|
|
|
6182 |
Geschrieben am 22.11.2022 17:18
|

Member

Beiträge: 117
Registriert am: 06.03.2013
|
Mal gerechnet:
11+4 Kurse Linie 9 = 30 TW 6000
4(5)Kurse Linie 3 = 8 (10) TW 6000
E1 = 2 TW 6000
E2 = 2 TW 6000
Summe 44, Bestand 53, kanpp aber sollte trotz HUs reichen. Die 3000er der 3 wandern auf die 5 und 11, dort werden 2000er und 6000er freigesetzt.
Li 1 + 11 zukünftig ein Kurs mehr, der bisherige Frühkurs auf der 1 wird durch den E Wagen ersetzt. |
|
|
|
6258 |
Geschrieben am 22.11.2022 20:15
|

Veteran Member

Beiträge: 724
Registriert am: 02.09.2020
|
Kurz, welche Kurse der 3 mit Tw 6000 bestückt sein werden:
Mo. - Fr. : Ks. 2, 3, 7 und 9
Samstag: Ks. 1, 5, 9
Sonntag: unbekannt(mit dem Stand der Kurse sonntags bin ich noch vertraut, der Taktabstand ist allerdings unregelmäßig) |
|
|
|
8596 |
Geschrieben am 23.11.2022 19:30
|

Fusioneer

Beiträge: 11831
Registriert am: 25.11.2007
|
Angesichts seit Monaten wegen Personalmangels eingeschränkter Fahrpläne ist es ja ein Schlag ins Gesicht der "Beförderungsfälle", dass die neue 170 an Regiobus und nicht an Üstra AG oder Reisen vergeben wurde.
Dort gibt es zwar auch gelegentlich Ausfälle, aber deutlich weniger als bei der öffentlich "schlecht geschriebenen" Regiobus.
Mal wieder typisch Region Hannover, was kümmern uns die Bedürfnisse der zahlenden KundInnen oder BürgerInnen (siehe auch S-Bahn, Krankenhaus-/BBS-Standorte etc.) ...
Und nur echt mit großem I oder *.
Darauf legt man in dem Laden sehr viel Wert.
Wenn man diese Verwaltung einfach zumachen täte, würde außerhalb davon kaum jemand einen Unterschied bemerken.
Nur der Ausstoß heißer Luft und leerer Sprechblasen aus der Hildesheimer Straße in der Presse ginge merklich zurück ... |
|
|
|
7848 |
Geschrieben am 23.11.2022 20:19
|

Veteran Member

Beiträge: 572
Registriert am: 09.01.2008
|
Nicht deutlich weniger Ausfälle sonders fällt es nicht auf wegen 10-20 Minuten Taktes
Sprechwunsch wurde nicht übertragen
|
|
|
|
frode |
Geschrieben am 24.11.2022 15:24
|

Member

Beiträge: 187
Registriert am: 10.07.2015
|
Den 170er sehe ich als Sollbruchstelle. Wenn er ausfällt juckt das niemanden außerhalb des morgendlichen Berufsverkehrs. Die einzige eigene Haltestelle scheint vor den Altgebäuden zu sein, die erhalten bleiben sollen und in die es Herr Papenburg so gerne reinregnen lässt, um das zu verhindern. Die Endhaltestelle hat also fast kein eigenes Einzugsgebiet bei erstaunlicher Betriebszeit, 2 mal 7 mal 19 Stunden, also mehr als 40 Schichten pro Woche. Mit Zuschlag für Feiertag (der mindert das Wochensoll), Urlaub und Krankheit komme ich mit 10 Vollzeitstellen nicht aus. Wer die warme Luft dann transportiert, ist mir eigentlich egal. Es bleibt ein Ärgernis.
Mit deutlich weniger Aufwand (3 bis 4 VZ)könnte man die 500 komplett zum Bf Weetzen fahren. Da die jetzige Endhaltestelle niemand vermissen wird, rechne ich mit zusätzlich rund 5min pro Fahrtenpaar. Bei Verspätung der S-Bahn strandet man nicht mehr In Weetzen und alle S-Bahnen aus allen Richtungen haben zumindest werktags tagsüber gute Anschlüsse nach Gehrden. Man hätte auch Einsparungen beim 522er, die man gegenrechnen kann.
Bearbeitet von frode am 24.11.2022 15:33
|
|
|
|
holger7713 |
Geschrieben am 25.11.2022 08:15
|

Fusioneer

Beiträge: 2622
Registriert am: 04.07.2007
|
Zitat 8596 schrieb:
Angesichts seit Monaten wegen Personalmangels eingeschränkter Fahrpläne ist es ja ein Schlag ins Gesicht der "Beförderungsfälle", dass die neue 170 an Regiobus und nicht an Üstra AG oder Reisen vergeben wurde.
Dort gibt es zwar auch gelegentlich Ausfälle, aber deutlich weniger als bei der öffentlich "schlecht geschriebenen" Regiobus.
Mal wieder typisch Region Hannover, was kümmern uns die Bedürfnisse der zahlenden KundInnen oder BürgerInnen (siehe auch S-Bahn, Krankenhaus-/BBS-Standorte etc.) ...
Und nur echt mit großem I oder *.
Darauf legt man in dem Laden sehr viel Wert.
Wenn man diese Verwaltung einfach zumachen täte, würde außerhalb davon kaum jemand einen Unterschied bemerken.
Nur der Ausstoß heißer Luft und leerer Sprechblasen aus der Hildesheimer Straße in der Presse ginge merklich zurück ...

Wir sehen uns also am Dienstag? 13 Uhr am Landtag!  |
|
|
|
8596 |
Geschrieben am 25.11.2022 20:00
|

Fusioneer

Beiträge: 11831
Registriert am: 25.11.2007
|
Es wird eher schlechter als besser werden.
Die Region hat angekündigt, bei Üstra u. Regiobus zusammen 31 Millionen Euro kürzen zu wollen. :-(
Wie aus bereits völlig ausgepressten Zitronen- oder Orangenschalen noch mehr heraus gequetscht werden soll bzw. kann, wird natürlich nicht verraten.
Vielleicht sollte man besser woanders sparen.
Z. B. die Stelle eines Dezernenten, der viel ankündigt (Verkehrswende, Angebotsverbesserungen, gute Betriebsqualität etc.), aber (fast) nichts davon umsetzt ... |
|
|
|
BahnHannover |
Geschrieben am 26.11.2022 10:53
|

Veteran Member

Beiträge: 537
Registriert am: 30.01.2015
|
Etwas unter dem Radar schwirrt der 581er bei diesem Fahrplanwechsel. Die morgendlichen Fahrten, die nur Mühlenberg-Ahlem über Stollenweg gefahren sind, werden bis Stöcken durchgebunden. Damit ergibt sich zwischen Ahlem und Stöcken ein 10/20 Minuten Takt. In die Gegenrichtung wird Stöcken bis Ahlem zwischen kurz vor 7 und halb 9 ein 15 Minuten Takt gefahren, welcher sich dann in einen 22/8 Minuten Takt ab In der Steinbreite wandelt. |
|
|
|
8596 |
Geschrieben am 11.12.2022 23:40
|

Fusioneer

Beiträge: 11831
Registriert am: 25.11.2007
|
H-RH 637" auf der 170 in der Humboldtstraße.
Wie man sieht funktioniert die Technik noch nicht richtig, es wird 70 angezeigt.
Ungünstig auch, dass die 170 kurz hinter der 700 fährt.
Und nicht vorher, um diese zu entlasten, wie es groß in der Presse angekündigt wurde.
Mal wieder heiße Luft verbreitet ... |
|
|
|
Matzehbs |
Geschrieben am 13.12.2022 22:59
|

Member

Beiträge: 108
Registriert am: 18.05.2019
|
Scheinbar hat man zumindest auf der 3 abends den Einsatz von 1x Tw 3000 auf mehreren Kursen eingeführt. Zumindest war es gestern und heute der Fall. |
|
|
|
BahnHannover |
Geschrieben am 14.12.2022 07:13
|

Veteran Member

Beiträge: 537
Registriert am: 30.01.2015
|
Auf mehreren Linien hat man die Schwächung einiger Kurse auf Einzelwagen Mo-Do abends und Sonntag früh sowie Sonntag Abend eingeführt.
Unter anderem die 3, 5, 7, 9 und 11 machen das. |
|
|
|
8596 |
Geschrieben am 18.12.2022 18:15
|

Fusioneer

Beiträge: 11831
Registriert am: 25.11.2007
|
Inzwischen wird die Linie 170 korrekt an den Fahrzeugen angezeigt. |
|
|
|
8596 |
Geschrieben am 18.12.2022 21:20
|

Fusioneer

Beiträge: 11831
Registriert am: 25.11.2007
|
H-RH 609 mit Kupplung für Fahrradanhänger als Linie 170 in der Fössestraße. |
|
|
|
8596 |
Geschrieben am 18.12.2022 22:00
|

Fusioneer

Beiträge: 11831
Registriert am: 25.11.2007
|
Ich frage mich, wer eigentlich den Fahrplan der 170 erstellt hat?
Diese Linie fährt an allen Tagen zu verschiedenen Zeiten, auch abends.
Im Tagesverlauf gibt es auch Wechsel der Fahrzeiten.
Ein Rückfall in die Fahrplan-technische Steinzeit ... |
|
|
|
7848 |
Geschrieben am 18.12.2022 22:15
|

Veteran Member

Beiträge: 572
Registriert am: 09.01.2008
|
Von 5-21 Uhr durchgehend 30 Minuten Takt
Sprechwunsch wurde nicht übertragen
|
|
|
|
8596 |
Geschrieben am 18.12.2022 22:40
|

Fusioneer

Beiträge: 11831
Registriert am: 25.11.2007
|
In der Theorie.
In der Praxis zwei Fahrten pro Stunde mit zwischendurch wechselnden Zeitlagen. |
|
|
|
frode |
Geschrieben am 24.12.2022 10:49
|

Member

Beiträge: 187
Registriert am: 10.07.2015
|
Heiligabend
In der Nacht zum 24.12. (und zum 31.12.) gab/gibt es in diesem Jahr einen NStV im Gegensatz zu anderen Jahren. Wie mag die Nachfrage sein?
In den Meldungen von Üstra und Regiobus wird dieser Nachtverkehr nicht erwähnt Aber es wird erwähnt, dass in den Nächten nach dem 2. Weihnachtstag und nach Neujahr kein NStV vorgesehen ist.
In der Nacht zum 25.12. beschränkt sich der Nachtverkehr auf SPNV und die Linie 10. Fährt die tatsächlich oder ist das ein Fehler im Auskunftsystem? |
|
|