Thema: www.Hannover-Busse.de/ :: Tw6000-NEU: vorstellung
Geschrieben von
6001 am 29.05.2019 14:47
#1
von
https://www.uestra.de/zeitreise/:
Unter dem Motto „Vom Roten Punkt zur grünen ÜSTRA“ können Sie am 9. und 10. Juni 2019
(Pfingstwochenende) eine spannende ÜSTRA Zeitreise auf dem Ernst-August-Platz erleben. Kommen Sie in der Zeit von 10 bis 18 Uhr vorbei und besuchen die mobile Ausstellung und nehmen am großen Gewinnspiel teil.
Außerdem gibt es kostenlose Schnupperfahrten im ersten neu aufgearbeiteten TW 6000. Kommen Sie einfach vorbei und lassen sich überraschen!
hier der fahrplan:

Geschrieben von
6001 am 06.06.2019 09:25
#2
hier
https://www.drehscheibe-online.de/for...sg-8955942 wird ein wenig gespoilert:
Zitat
Achtung Spoiler - wer sich überraschen lassen will, hier aufhören zu lesen!!
Schwer vorstellbar, aber letztlich wurde weniger gemacht (geschweige denn geändert), als bei einer HU der ersten Serie noch in den 80er Jahren üblich war... es reicht nicht einmal für einen neuen Fußboden. Die rostigen, gammligen Fußböden bleiben drin (vermutlich möchte man sicherstellen, dass die Wagen in 10 Jahren dann auch wirklich verschrottet (weil durchgerostet) werden müssen. Frischer Lack und neues ÜSTRA Logo, damit sind die "Umbauten" getan. Der Bordrechner (wie Tw2000 und 3000) soll noch rein (damit man auch im 6000 endlich nicht mehr vernünftige Fahrgastinfo hat), aber das schafft man wohl technisch noch gar nicht umzusetzen, weil Weihnachten ja immer so plötzlich kommt. Insofern lohnt sicher keine weite Anreise. Die einzige Überraschung am Tw6259 wird sein, dass sich nichts geändert hat.
#3
Aus anderen Quellen ist mir so ziemlich das gleiche zu Ohren gekommen. Jedoch mit ein paar ??? was den Umbau anbetrifft. Was 100% richtig ist ist die Wagennummer. Als nächstes soll der 6260 dran kommen bzw. man ist wohl schon dabei.
Geschrieben von
6001 am 06.06.2019 20:54
#4
in der aktuellen ausgabe von ÜSTRA Profil werden erste details verraten
=>
https://www.uestra.de/fileadmin/Mater...19_WEB.pdf
Zitat
Geplant ist, nun die jüngsten von ihnen schrittweise aufzuarbeiten. Die besondere Herausforderung dabei: Um eine Wirtschaftlichkeit
zu gewährleisten, können keine umfangreichen baulichen Veränderungen an den Wagen vorgenommen werden.
Um den TW 6000 an den aktuellen technischen Standard anzugleichen, wird in der Wagenmitte eine Sprechstelle installiert.
Auch der Bordrechner wird erneuert und somit auf den aktuellsten Stand gebracht.
Ein besonderes Augenmerk wird zudem auf die Klapptrittstufen gelegt. Auch diese werden einmal komplett aufgearbeitet.
Alle „beweglichen“ Teile des Wagens, wie Haltestangen und Sitze, werden ausgebaut, aufgearbeitet und neu lackiert.
Sämtliche Leuchtmittel im Fahrgastraum werden von der klassischen „Leuchtstoff röhre“ hin zu modernen LED getauscht.
Der Wagen wird einmal grundlegend gereinigt und der Boden aufgearbeitet – plötzlich erstrahlt der Innenraum in neuem Glanz.
Auch von außen müssen die TW 6000 Federn lassen – der alte Lack muss komplett runter.
Danach steht eine völlig neue Lackierung auf dem Plan und der TW 6000 erstrahlt wieder im typischen ÜSTRA Grün.
Bei der Aufarbeitung der TW 6000 werden die Fenster komplett getauscht.
Die alten oftmals durch Vandalismus beschädigten Fenster und Fenstergummis werden durch neue ersetzt.
ich glaube früher nannte man das einfach nur "HU" ...
übrigens:
prof. lindinger durfte das vorwort schreiben und zur geschichte des Tw6000 gibt es auch eine doppelseite.
#6
Muss man für bezahlen... nix zu sehen...
Geschrieben von
Extrem am 09.06.2019 08:16
#7
https://m.neuepresse.de/Hannover/Meine-Stadt/Alte-Uestra-Bahnen-Frische-Farbe-aber-nicht-mehr-Komfort
#9
Also ich konnte ihn so lesen... sonst hätte ich es nicht gepostet...
Geschrieben von
8596 am 10.06.2019 19:06
#10

Schon von weitem fiel mir gestern bei der Annäherung an den Goetheplatz etwas grün-weißes auf, das kein Stadtbahnwagen ist ...
War eine Herausforderung, die zusammen auf ein Bild zu bringen.
Holger, es bleibt halt nichts unentdeckt ...
#11
Ja, DEN hatte ich auch gesehen
Mir ist kein gemeinsames Bild gelungen
Oder zählt das auch? Ich schwöööööre, im 6259 hier zu sein

#12
War aber auch nicht einfach, die Bimmel auf dem kurzen Stück in voller Breitseite zu erwischen.
Zumal die 6259 ja zukünftig kaum noch zu sehen sein wird



Geschrieben von
6001 am 12.06.2019 14:51
#13
danke an alle für die fotos und textberichte.
gut, dass wir unseren familienkurzurlaub dafür nicht verschoben haben!
wie meinen der herr?
Geschrieben von
8596 am 12.06.2019 20:29
#14
Dass 6259 in Zukunft nur auf den Verstärker-Kursen fahren wird, so wie heute früh auf dem von Fasanenkrug nach Glocksee.
Und dann verkauft wird, weil das so einen besseren Preis gibt ...

#15
Moin,
6223 Ist heute auf der 11 unterwegs und hat schon eine Türstörung und beschädigte Scheiben.
Geschrieben von
6001 am 14.06.2019 10:53
#16
hier findet man weitere fotos (auch vom innenraum des 6259):
https://www.skyscrapercity.com/showpo...count=2719
auf den bildern kann man auch sehr schön sehen, dass der 6223 auf dem EAPL sogar mit strom versorgt wurde (die gelben "bremsleuchten" sind an, ...).
diente dazu mglw. dieser rollbare graue kasten, der auf der einen seite am mittelteil stand?
... und hier gibt es noch ein video vom 6259 im goethe-kreisel:
https://www.youtube.com/watch?v=mKqm9...Kqm9d_Arxw
am ende sind sogar
drei züge gleichzeitig im kreisel unterwegs!
beachte auch den beifang ab minute 0:40 ...
#17
Korrekt, darüber wurde der Wagen mit Strom versorgt.
Geschrieben von
Busfreak am 14.06.2019 21:13
#18
Es handelt sich bei 6223 doch um kein aufgearbeitetes Fahrzeug, bei dem die Fenster getauscht wurden?
Geschrieben von
8596 am 14.06.2019 21:54
#19

6223 war heute wieder auf der 11 (mit 6227) und trägt diese Beklebung noch.
Die andere Seite konnte ich leider nicht erkennen.
#20
Tja, hat 6223 nun noch das „bunte Brett“ oder nicht?
Hinter der Scheibe mit der beigen Bahn müsstest Du es doch eigentlich aushalten Thomas :-)
Grüße Holger