Login
Benutzername

Passwort



Noch kein Mitglied?
Klicke hier um dich zu registrieren

Passwort vergessen?
Um ein neues Passwort anzufordern klicke hier.
Navigation
Mitglieder Online
Gäste Online: 5

Mitglieder Online: 0

Mitglieder insgesamt: 694
Neuestes Mitglied: mirko
Thema ansehen
 Thema drucken
Celle, Stadt und Landkreis
cellerbusfan
Ja, das waren teilweise Dienste von Regiostandorten (Wietze), die in ihrer sonst langen Pause den Ring gefahren haben.
 
cellerbusfan
---
Bearbeitet von cellerbusfan am 14.04.2015 20:14
 
cellerbusfan
---
Bearbeitet von cellerbusfan am 14.04.2015 20:14
 
8596
www.imgbox.de/users/Thomas478/H_Busse/291_L115_20130313_Thaerpl_sc.jpg
Der erwähnte 291 ex Flensburg 18 von 1989 am 13.3.2013, Thaerplatz.


www.imgbox.de/users/Thomas478/H_Busse/27_ex_Schnaith_PS23_20130313_Thaerpl.jpg
Nr. 27 wurde erst 2003 wieder besetzt mit dem schon gezeigten DB O 405 GN1 ex Schnaith, Tübingen TÜ-PS 23.
Dieser und der schon ausgemusterte 26" (ex Schnaith TÜ-PS 26) dürften die einzigen 4-Türer-NG gewesen sein.


www.imgbox.de/users/Thomas478/H_Busse/80_ex_Schnaith__390_20130313_Schlosspl.jpg
Wagen 80 ex Kocher TÜ-JK 37 ist hingegen ein Dreitürer, aber auch noch im schönen gelb-rot. Grin
13.3.2013 Schlossplatz.
 
cellerbusfan
---
Bearbeitet von cellerbusfan am 14.04.2015 20:12
 
cellerbusfan
Die letzten beiden MB O 407 (aus dem KVC-Altbestand) wurden im Herbst 2011 ausgemustert.
816 wurde an den Spargelhof Soltau in Eicklingen verkauft, wo er nun als CE-HS 105 Feldarbeiter kutschiert, 843 (Baujahr 1991) ist irgendwo in Russland "abgetaucht".

816

08.02.2011, Schlossplatz/Museum

img.webme.com/pic/b/busse-im-norden/816cebus1.jpg

843

img.webme.com/pic/b/busse-im-norden/843cebus3.jpg

20.07.2010, Schlossplatz
 
cellerbusfan
Die von der CSC gebraucht beschafften Gelenkzüge erhielten farbige Zierstreifen, Wagen 14 ist der letzte mit seinen gelben Streifen.

Insgesamt gab es:

Wagen 10 (MAN SG 220) - dunkelgrüne Streifen
Wagen 12 (MAN SG 220) - gelbe Streifen
Wagen 13 - blaue Streifen (bis Aufarbeitung 2010)
Wagen 14 - gelbe Streifen (noch aktuell)
Wagen 15 (MAN NG 272, ex. Magdeburg) - rote Streifen (bis 2007/8 ?)
Wagen 16 (MAN SG 242, ex. Sihler Geislingen) - hellgrüne Streifen
Wagen 17 (MAN SG 240 H, ex. RKG) - rote Streifen (original von RLG)
Wagen 18 (MAN SG 242, ex. VKU) - rosa Streifen (kurzzeitig noch originale rote Streifen analog zu 17)

Die acht Wagen liefen damals eigentlich nur auf Einsatzwagen bzw. auf Linien nur in Spitzenzeiten morgens und mittags. Wenn man daran denkt, dass heute gut die Hälfte des CeBus-Bestands aus Gelenkfahrzeugen besteht... Auch wenn L&K und KVC ja recht viele Gelenkbusse im Bestand hatten.
Bearbeitet von cellerbusfan am 14.04.2015 20:12
 
MANLionsCity
Moin,

Ich muss hier mal ein großes Lob ausprechen an alle die hier Bilder aus Celle und Umgebung einstellen! Wirklich klasse, es freut mich immer, wenn es hier wieder neue Beiträge gibt!
Celle - eine schöne Stadt mit einem mehr als interessanten Fuhrpark, das ist doch was. Muss echt dringend mal wieder hin.

Zitat

cellerbusfan schrieb:

Die MAN NG 272 haben in Mainz nur vier Jahre ihres Lebens verbracht.


Hätte ich die Wahl zwischen Mainz und Celle gehabt wär ich auch nach Celle. ^^
Die NG 272 finde ich sehr interessant, wie stehen die denn zur Zeit, also stehen die o.g. Wagen in naher Zukunft auf einer Abschussliste?

Freue mich auf weitere Bilder! Grin

Grüße
 
8596
Danke für die Bild-Ergänzungen.
Es gab noch zwei Gebraucht-SG, die später kamen:
21'" MAN NG 272, 2003 ex Braunschweig 9214, a 2008, S 2009,
24'" MAN SG 322, ex Eisenach, a

Mainz ist doch ein recht angenehmer Ort, anders als Magdeburg, von wo Wagen 15 "entkam", dort 3204. Pfft
www.imgbox.de/users/Thomas478/H_Busse/15_9665_L4_20130313_Thaerpl_gut.jpg
Am 13.3.2013 traf ich den 15'" auf Linie 4, hier am Thaerplatz.
War ganz erstaunt, dass es die noch gibt, nachdem der 21 schon so lange raus ist.

Schon wieder weg (2010/2011) sind vier gebrauchte DB O 405 G:
22"", 23'": 2003 ex OVG Bünde HF-EB 238/237 ex Wiesbaden 290, 288
31: 2007 ex OVG Bünde HF-Y 770

Die Nummern 17" - 23" gehörten bei der CSC den DB O 305 von 1986/87, die tlw. durch die ersten SG ersetzt wurden.
Letzteres betraf auch die MAN SL 202 Nr. 41 - 47, 49, 50 von 1987-1989 (tlw. zu Dau) und die beiden 1988er DB O 405 Nr, 24", 25"

Davor war die Nummerngruppe schon mal mit O 305 belegt, aus dieser Reihe stammte der Wagen 19' von Oktober 1972, 1980 an Karl Lautenbach und nach kurzer Zeit zu Leo Lautenbach H-EV 709 (a 1988).
Bearbeitet von 8596 am 16.07.2014 22:03
 
284
Moin,

schöne Fotos von euch!
Bei dem MAN SG 322 ex. Eisenach handelte es sich um Wagen 24 (CE-KC 24, KOM 0361), der Mitte 2012 ausgemustert wurde. 31 ist auch erst vor einem Jahr im April 2012 ausgemustert worden. Interessant ist, dass der 31 nahezu seine gesamte CeBus-Zeit auf dem Regional-Abstellplatz in Wietze stationiert war; erst seit März 2011 musste er für einen Citaro G weichen und kam fest nach Celle, Eicklingen bzw. später Hohne.

Beste Grüße
Bearbeitet von 284 am 03.04.2013 21:38
 
cellerbusfan
Moin,

der MAN SG 322 ex. Eisenach hörte auf Wagennummer 24, nicht 22 und wurde letztes Jahr verkauft.

11/1994 -> KVG Eisenach, 9800, ESA-ZJ 4
11/2002 -> Omnibushandel Keiser, Thomm
01/2003 -> CeBus Celle, ohne Zulassung
02/2003 -> CeBus Celle, CE-KC 24
05/2012 -> TIT Import Export GmbH Sehnde
06/2012 -> unbekannt


Soweit ich weiß, schied der ex. Braunschweiger 21 nach einem Defekt aus.
Das war allerdings erst im Sommer 2009. Nachdem er für eine THW-Übung verwendet wurde, hat man ihn 2010 verschrottet.

Die O 405 G 22 und 23 wurden 2011 ausgemustert, 31 im April 2012.


Viele Grüße
Bearbeitet von cellerbusfan am 14.04.2015 20:14
 
cellerbusfan
---
Bearbeitet von cellerbusfan am 14.04.2015 20:12
 
cellerbusfan
---
Bearbeitet von cellerbusfan am 14.04.2015 20:13
 
8596
Bei den ausgemusterten DB O 405 G hatte ich noch einen vergessen:
293, Bj. 1990, 2001 ex Flensburg Aktivbus 10, a 2010.

Danke für die Ergänzungen.

Zum 35: Da später noch weitere, tlw. ältere O 405 GN2 beschafft wurden, ist anzunehmen, dass der einen größeren Schaden oder Unfall hatte.
Somit dürfte der allenfalls noch im Ausland auftauchen, wenn überhaupt - Schade.

Trägt Wageen 37 (O 405 GN2 ex Fürth 396) noch die grüne Ursprungslackierung?



Während derzeit einige CE-Busse an die KVG verliehen sind, war es vor fünfeinhalb Jahren umgekehrt:
www.imgbox.de/users/Thomas478/H_Busse/KVG_635_20071019_Eicklingen.jpg
Wagen 635 und ein weiterer Setra S 215 UL der KVG liefen für die CE-Bus.
Hier am 19.10.2007 in Eicklingen - mal wieder aus dem Gegenbus aufgenommen Smile .

Und leider am Vorderrad wieder ein Scanner-Fehler.
Bearbeitet von 8596 am 05.04.2013 20:31
 
cellerbusfan
Interessante Aufnahme!

Zitat

Trägt Wageen 37 (O 405 GN2 ex Fürth 396) noch die grüne Ursprungslackierung?


Nein, der hat im vergangenen Sommer eine schöne Graffitigestaltung für den Skatepark Celle erhalten.
Bearbeitet von cellerbusfan am 14.04.2015 20:15
 
Olli

Zitat

8596 schrieb:
...
Während derzeit einige CE-Busse an die KVG verliehen sind, war es vor fünfeinhalb Jahren umgekehrt. Wagen 635 und ein weiterer Setra S 215 UL der KVG liefen für die CE-Bus.

Der zweite S 215 UL war KVG-Wagen 656, hier am 17.10.2007 am Bahnhof in Celle.
imageshack.us/a/img812/3962/lger121071017.jpg
 
cellerbusfan
Für wie lange waren die beiden gezeigten Busse nach Celle verliehen?
 
cellerbusfan
---
Bearbeitet von cellerbusfan am 14.04.2015 20:13
 
Bremerhaven-Bus-Fan
Sehr schöne Bilder von euch allen.

Wenn ich richtig sehe, ist der 86 nicht nur ein Citaro mit Überlandbestuhlung, sondern sogar ein Citaro Ü mit Doppelter Tür vorne.
Mit vielen Grüßen
Bremerhaven-Bus-Fan
 
Olli
Richtig, 86 ist ein "echter" Citaro Ü, allerdings mit Stadtbusfront und -türen. Auch die 2005 und 2008 beschafften Citaro Gelenkbusse 76, 78 und 220-222 sind Citaro GÜ mit Stadtbusfront und -türen, wohingegen die gebraucht beschafften Gelenkcitaros 243-248 trotz der Überlandsitze und -türen nur "normale" Citaro G sind.
 
Springe ins Forum: